Gerade in der Küche fällt ja viel Abfall und Verpackungsmüll an. Doch das muss nicht sein. Christa stellt in Niederösterreich mit ihrem Unternehmen Beeofix upgecycelte Bienenwachstücher her, die deine Küche garantiert müllfreier machen und gleichzeitig als praktische Alltagshelfer dienen. Wie genau du Bienenwachstücher verwenden kannst und warum sie sich wunderbare als Alternative zu Alu- und Plastikfolien eignen, erfährst du im Interview, das ich mit Christa geführt habe. Und natürlich gibt es einige unperfekte Bienenwachstücher auch hier im Shop ;-)
Die Idee kam mir, als ich vor etwa 3 Jahren ein Bienenwachstuch geschenkt bekommen habe. Dieses war ein Produkt aus Amerika und es hat mir für meinen Haushalt sehr gut gefallen. Ich fand sie praktisch und die Wiederverwendbarkeit hat mich überzeugt. Denn Müllvermeidung war mir immer schon ein Anliegen. Da ich es nur schwer verantworten konnte, weitere Tücher aus Amerika zu bestellen, begann ich zu experimentieren. Schließlich, nach einigen Versuchen, einem kaputten Bügeleisen, vielen Wachs- und Harzflecken, hatte ich eine passende Rezeptur gefunden und war zufrieden. Ich hatte selbst hergestellte Bienenwachstücher. Nachdem ich von diesen überzeugt war, begann ich, weitere zu produzieren und verschenkte diese z.B. als Mitbringsel bei Einladungen oder als Geburtstagsgeschenke an Freundinnen und Bekannte. Da diese immer so großen Anklang gefunden haben, beschloss ich - nach einem Probeverkauf am Wochenmarkt in Waidhofen/Ybbs - ein Unternehmen zu gründen und meine Bienenwachstücher zu verkaufen.
Nach Berichten in regionalen Medien, wurde ich immer wieder darauf angesprochen, einen Onlineshop zu erstellen. Ja, das tat ich dann einfach. Und das war auch gut so. Denn damit konnten meine Bienenwachstücher auch außerhalb der Region bestellt werden.
Beeofix-Bienenwachstücher sind ein Upcyclingprodukt, weil dafür gebrauchte, gut erhaltene Baumwoll- und Leinenstoffe (gewaschen und desinfiziert) verwendet werden. Gebrauchte Stoffe zu verwenden hat den einfachen Grund, dass mir Müllvermeidung und Umweltschutz ein großes Anliegen sind. Wozu neue Stoffe produzieren und bedrucken lassen, wenn es doch genug andere gibt?
Der Zero-Waste-Gedanke zieht sich durch das gesamte Projekt Beeofix:
Das war eigentlich ganz einfach: Die Bienen sollten im Namen vorkommen, daher „Bee“ und da ich nur Rohstoffe in Bioqualität verwende, hab ich das „O“ angehängt und hatte damit gleichzeitig zwei Fliegen auf einen Schlag: Die Bienen und die Bioqualität. „fix“ deutet darauf hin, dass die Tücher selbsthaftend sind. Schließlich sollte der Markenname gut klingen und leicht über die Lippen gehen und das ist bei „Beeofix“ der Fall.
Bienenwachs wird in den Wachsdrüsen der Bienen erzeugt und in die Bauchtasche der Biene „geschwitzt“. Dort erstarrt es zu einem winzigen weißen Plättchen. Die Bienen nimmt es mit ihren Hinterbeinen aus dieser Bauchtasche und reicht es damit zum Vorderkiefer. Dort wird es durch Hinzufügen von Pollenöl zu geschmeidigen, gelben Bällchen gekaut und schließlich zum Bau von Bienenwaben / Wachszellen genutzt.
Zur Fertigung von Beeofix-Bienenwachstüchern wird ausschließlich regionales Bienenwachs in zertifizierter Bioqualität verarbeitet.
Was macht nun ein Bio-Imker anders?Bienen sind keine Haustiere, sie sind Wildtiere und würden daher immer alles „richtig“ machen. Der Mensch hat Bienen durch die konventionelle Imkerei über viele Jahre in große Schwierigkeiten gebracht: Bienenschädlinge, Bakterien, Varroamilbe. Konventionell arbeitende Imker verwenden z.B. Chemikalien und Medikamente, die über viele Jahre in den Bienenstöcken, im Wachs und im Propolis Rückstände hinterlassen. Die naturnahen Pflegemaßnahmen eines Bioimkers orientieren sich an den natürlichen Bedürfnissen der Bienen. Für zertifiziert biologische Bienenzucht gibt es entsprechende Richtlinien, die einzuhalten sind. Dabei geht es primär um die Bienen. Diese Vorgaben haben aber selbstverständlich eine große Bedeutung für die Produktqualität von Honig, Bienenwachs und Propolis.
Beeofix ist eine wiederverwendbare und ressourcenschonende Alternative zu Alu- und Plastikfolien.
Um diese Frage ganz schnell zu beantworten: Behandle es wie Teller oder andere Aufbewahrungsbehälter, mit dem einzigen Unterschied --> Verwende kaltes Wasser
Bienenwachstuch KEY FACTS:
- Wiederverwendbare und ressourcenschonende Alternative zu Alu- und Plastikfolien, um Essen einzupacken
- Mit kaltem (maximal lauwarmem) Wasser und eventuell etwas Spülmittel abwaschbar und viele Male wiederverwendbar
- Zero Waste (kompostierbar)
- Bestehend aus Baumwollstoffen, Bienenwachs, Jojobaöl und Harz
1. Liebe Christa, wie bist du denn auf die Idee gekommen, Bienenwachstücher herzustellen und diese in deinem eigenen Onlineshop zu verkaufen? Und warum ist Beeofix ein Upcyclingprodukt?
Die Idee kam mir, als ich vor etwa 3 Jahren ein Bienenwachstuch geschenkt bekommen habe. Dieses war ein Produkt aus Amerika und es hat mir für meinen Haushalt sehr gut gefallen. Ich fand sie praktisch und die Wiederverwendbarkeit hat mich überzeugt. Denn Müllvermeidung war mir immer schon ein Anliegen. Da ich es nur schwer verantworten konnte, weitere Tücher aus Amerika zu bestellen, begann ich zu experimentieren. Schließlich, nach einigen Versuchen, einem kaputten Bügeleisen, vielen Wachs- und Harzflecken, hatte ich eine passende Rezeptur gefunden und war zufrieden. Ich hatte selbst hergestellte Bienenwachstücher. Nachdem ich von diesen überzeugt war, begann ich, weitere zu produzieren und verschenkte diese z.B. als Mitbringsel bei Einladungen oder als Geburtstagsgeschenke an Freundinnen und Bekannte. Da diese immer so großen Anklang gefunden haben, beschloss ich - nach einem Probeverkauf am Wochenmarkt in Waidhofen/Ybbs - ein Unternehmen zu gründen und meine Bienenwachstücher zu verkaufen.
Nach Berichten in regionalen Medien, wurde ich immer wieder darauf angesprochen, einen Onlineshop zu erstellen. Ja, das tat ich dann einfach. Und das war auch gut so. Denn damit konnten meine Bienenwachstücher auch außerhalb der Region bestellt werden.
Beeofix-Bienenwachstücher sind ein Upcyclingprodukt, weil dafür gebrauchte, gut erhaltene Baumwoll- und Leinenstoffe (gewaschen und desinfiziert) verwendet werden. Gebrauchte Stoffe zu verwenden hat den einfachen Grund, dass mir Müllvermeidung und Umweltschutz ein großes Anliegen sind. Wozu neue Stoffe produzieren und bedrucken lassen, wenn es doch genug andere gibt?
Der Zero-Waste-Gedanke zieht sich durch das gesamte Projekt Beeofix:
- Upcycling gebrauchter Baumwoll- oder Leinenstoffe
- Vermeidung von Müll, da Beeofix-Bienenwachstücher wiederverwendbar sind und nicht, wie herkömmliche Alu- oder Plastikfrischhaltefolien nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen sind.
- Lebensmittel halten aufgrund der leicht bioziden Wirkung von Bienenwachs und Baumharz länger
- Aus Produktionsresten werden Anzündhilfen fürs Grillen oder für das Kaminfeuer gefertigt.
Beeofix wird aus upgecycelten Baumwollstoffen, regionalem Bio-Bienenwachs, Bio-Jojobaöl und Baumharz aus Niederösterreich handgefertigt.
2. Wie bist du auf den Firmennamen „Beeofix“ gekommen?
Das war eigentlich ganz einfach: Die Bienen sollten im Namen vorkommen, daher „Bee“ und da ich nur Rohstoffe in Bioqualität verwende, hab ich das „O“ angehängt und hatte damit gleichzeitig zwei Fliegen auf einen Schlag: Die Bienen und die Bioqualität. „fix“ deutet darauf hin, dass die Tücher selbsthaftend sind. Schließlich sollte der Markenname gut klingen und leicht über die Lippen gehen und das ist bei „Beeofix“ der Fall.
Beeofix ist wiederverwendbar, atmungsaktiv, ohne Kunststoff, Plastik, kompostierbar, ein Upcyclingprodukt
3. Was ist denn eigentlich Bienenwachs? Wie wird das gewonnen und gibt es da auch Unterschiede, was Nachhaltigkeit und das Wohl der Bienen angeht?
Bienenwachs wird in den Wachsdrüsen der Bienen erzeugt und in die Bauchtasche der Biene „geschwitzt“. Dort erstarrt es zu einem winzigen weißen Plättchen. Die Bienen nimmt es mit ihren Hinterbeinen aus dieser Bauchtasche und reicht es damit zum Vorderkiefer. Dort wird es durch Hinzufügen von Pollenöl zu geschmeidigen, gelben Bällchen gekaut und schließlich zum Bau von Bienenwaben / Wachszellen genutzt.
Zur Fertigung von Beeofix-Bienenwachstüchern wird ausschließlich regionales Bienenwachs in zertifizierter Bioqualität verarbeitet.
Was macht nun ein Bio-Imker anders?Bienen sind keine Haustiere, sie sind Wildtiere und würden daher immer alles „richtig“ machen. Der Mensch hat Bienen durch die konventionelle Imkerei über viele Jahre in große Schwierigkeiten gebracht: Bienenschädlinge, Bakterien, Varroamilbe. Konventionell arbeitende Imker verwenden z.B. Chemikalien und Medikamente, die über viele Jahre in den Bienenstöcken, im Wachs und im Propolis Rückstände hinterlassen. Die naturnahen Pflegemaßnahmen eines Bioimkers orientieren sich an den natürlichen Bedürfnissen der Bienen. Für zertifiziert biologische Bienenzucht gibt es entsprechende Richtlinien, die einzuhalten sind. Dabei geht es primär um die Bienen. Diese Vorgaben haben aber selbstverständlich eine große Bedeutung für die Produktqualität von Honig, Bienenwachs und Propolis.
Beeofix-Upcycling-Bienenwachstücher werden mit Bio-Bienenwachs, Biojojobaöl und Baumharz getränkt, damit sie die wünschenswerten und praktischen Eigenschaften anderer Frischhaltefolien besitzt.
4. Wie kann ich denn so ein Bienenwachstuch im Alltag verwenden? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es da?
Beeofix ist eine wiederverwendbare und ressourcenschonende Alternative zu Alu- und Plastikfolien.
- Decke Behälter mit Brot, Käse, Obst oder Gemüse mit Beeofix ab.
- Verschließe eine Schüssel mit Beeofix.
- Beeofix eignet sich auch als Deckel für Joghurtbecher.
- Beeofix passt sich der Wärme der Hände jeder Form an, verschließt atmungsaktiv und wirkt leicht biozid.
- Rohes Fleisch oder Fisch sollten nicht in Berührung mit Beeofix-Bienenwachstüchern kommen.
5. Wie pflege ich mein Bienenwachstuch und wann muss ich es entsorgen?
Um diese Frage ganz schnell zu beantworten: Behandle es wie Teller oder andere Aufbewahrungsbehälter, mit dem einzigen Unterschied --> Verwende kaltes Wasser
- Beeofix-Tücher können nach der Verwendung unter kaltem bis zu maximal 25° warmem fließendem Wasser gereinigt werden. Du kannst zur Reinigung auch etwas Spülmittel verwenden. (Wasser und Spülmitteln perlen wie auch bei einem Teller von Beeofix ab)
- Beeofix-Tücher werden am besten kühl und trocken aufbewahrt.
- Beeofix-Tücher vertragen kein heißes Wasser, keine Sonne, keinen Heizkörper, auch keine Mikrowelle und keine Reinigung in Waschmaschine oder Geschirrspüler!
- Ein Tipp zum Schluss: Sollte dein Beeofix-Bienenwachstuch einmal nicht mehr so frisch aussehen (Falten sind normal ), lege es zwischen 2 Lagen Backpapier, wie du es auch zum Kuchenbacken verwendest und bügle über die obere Lage des Backpapiers. Du wirst sehen, es sieht danach aus wie neu und außerdem kannst du durch die Hitze damit zwischendurch auch eventuelle Keime abtöten. Im Normalfall stellen Keime aber kein Problem dar, da Bienenwachs und Baumharz eine leicht biozide Wirkung haben.
- Du kannst dein Beeofix-Bienenwachstuch bei sorgfältiger Pflege etwa 100 Mal verwenden. Dies entspricht einer etwaigen Lebensdauer von 1 Jahr.
- Beeofix ist kein Wundertuch und damit aufbewahrte Lebensmittel sollen rechtzeitig verbraucht werden.
Sollte dein Beeofix-Bienenwachstuch Schimmelflecken bekommen (weil sich damit abgedeckte Schüsseln im Kühlschrank ganz hinten versteckt haben und erst viel zu spät entdeckt wurden) kannst du es nicht mehr verwenden. - Am Ende der Lebenszeit kannst du dein Beeofix-Bienenwachstuch wieder der Natur zuführen: Sie sind kompostierbar. Oder aber verwende sie als Anzündhilfe zum Grillen oder für das Holz in deinen Kamin
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.